Darts1 News Feed

Aktuelle Nachrichten aus der Dartswelt
  • Der Grand Slam of Darts findet vom 8. bis 16. November in der WV Active Aldersley, Wolverhampton, statt und wird zum 19. Mal ausgetragen. Nach dem Qualifikationsturnier stehen alle Teilnehmer fest. Titelverteidiger ist Luke Littler. Mit Martin Schindler, Niko Springer und Lukas Wenig sind diesmal drei Deutsche dabei.
  • Die 13. Auflage der Super League Darts findet vom 4. bis 7. November in der Halle 39, Hildesheim, statt. Der Sieger bekommt einen Startplatz für die Darts-WM 2026. Die 24 Teilnehmer wurden zunächst in vier Gruppen aufgeteilt, ehe am Donnerstag die K.O.-Runde beginnt, die live von Sport1 übertragen wird.
  • Die 18. Auflage der Players Championship Finals findet vom 21. bis 23. November in der Butlin's Minehead Arena statt. Nach dem Abschluss der diesjährigen Pro-Tour stehen alle 64 Teilnehmer des Majors fest. Mit Martin Schindler, Ricardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Niko Springer und Max Hopp gehen erstmals fünf Deutsche bei diesem Wettbewerb an den Start.
  • Gian van Veen besiegte Luke Humphries im Finale der European Darts Championship im alles entscheidenden 21. Leg und gewinnt sein erstes Majorturnier. Der 23-jährige Niederländer bekommt den Pokal und 120.000 £ an Preisgeld, mit dem er die Weltrangliste um acht Positionen nach oben auf Platz sieben klettert. „Cool Hand Luke“ erhält die Hälfte davon. Michael van Gerwen und Danny Noppert mussten sich in der Vorschlussrunde jeweils knapp geschlagen geben.
  • Danny Noppert stoppte im Viertelfinale der European Darts Championship den Lauf von Ricardo Pietreczko. Der Niederländer ging schnell mit 5:1 in Führung und gab diese bis zum Ende nicht mehr ab. „Pikachu“ hatte zu Beginn Probleme, das Scoring mitzugehen, in den entscheidenden Momenten ließen ihn dann auch die Doppel im Stich, 10:5 lautet das Resultat. Gian van Veen gewann mit gleichem Ergebnis gegen Ryan Joyce und trifft nun auf seinen Landsmann Michael van Gerwen, der Daryl Gurney bezwang.
  • Ricardo Pietreczko präsentierte sich im Achtelfinale der European Darts Championship 2025 von seiner besten Seite. Hochkonzentriert ging „Pikachu“ gegen Jermaine Wattimena mit 3:2 und 6:4 in Führung. Nach der zweiten Pause sorgte er mit einem 125er Bull-Finish für einen Paukenschlag und die Vorentscheidung. Am Ende stand ein 10:6 und der zweite Einzug in das Viertelfinale der EM in Folge.
  • Ryan Joyce ließ sich im Achtelfinale der European Darts Championship nicht von der Kulisse in der Westfalenhalle beeindrucken und gewann mit 10:7 gegen Martin Schindler. Der Deutsche verpasste zuviele Darts auf die Doppelfelder, sodass „Relentless“ verdient siegte und im Viertelfinale auf Gian van Veen trifft. Der Niederländer fertigte Ryan Searle mit 110er-Average und 10:2 Legs ab.
  • Ricardo Pietreczko nutzte am zweiten Spieltag der European Darts Championship seinen Heimvorteil in der Dortmunder Westfalenhalle und bezwang mit Josh Rock die Nummer neun der Welt. „Pikachu“ versenkte jeden zweiten Versuch im Doppelfeld und gewann verdient mit 6:4. Im Achtelfinale bekommt er es mit Jermaine Wattimena zu tun, der ebenfalls eine starke Vorstellung ablieferte und Niko Springer mit 6:3 besiegte.
  • Martin Schindler überzeugte am ersten Spieltag der European Darts Championship auf ganzer Linie. Zwar geriet der 29-jährige Deutsche zunächst mit 0:3 gegen Dave Chisnall in Rückstand, steckte jedoch nicht auf und erzwang das Entscheidungsleg. „The Wall“ nutzte sogleich seinen ersten Matchdart und bekommt es jetzt mit Ryan Joyce zu tun, der sich gegen Luke Woodhouse durchsetzte.
  • Die 18. Auflage der European Darts Championship findet vom 23. bis 26. Oktober in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Nach Abschluss der European Tour stehen die Paarungen der Darts-EM fest. Martin Schindler bekommt es zum Auftakt mit Dave Chisnall zu tun, Ricardo Pietreczko tritt gegen Josh Rock an, und Niko Springer spielt in Runde eins gegen Jermaine Wattimena. Titelverteidiger Ritchie Edhouse schaffte die Qualifikation diesmal nicht.