dartn.de News Feed

  1. Am letzten Spieltag der regulären Premier League Saison konnte Michael van Gerwen den letzten Strohhalm nicht ergreifen. Der Titelverteidiger hätte einen Tagessieg gebraucht, unterlag aber schon im Viertelfinale seinem direkten Konkurrenten Nathan Aspinall und muss nächste Woche bei den Play-Offs zuschauen. Der Tagessieg ging noch einmal an Luke Littler, der im Endspiel Luke Humphries ausschaltete und am gesamten Abend nur sechs Doppel verfehlte.
  2. Morgen startet mit der Dutch Darts Championship in Rosmalen das 7. Event der European Tour 2025 - quasi Halbzeit im Rennen zur European Championship. 5 Deutsche sind am Start, Niko Springer hat gegen Jermaine Wattimena das Highlight-Spiel am Freitagabend zugelost bekommen. Im heimischen Qualifier setzten sich unter anderem Jeffrey de Zwaan und Berry van Peer durch.
  3. In der 252. Ausgabe vom Newsflash gibt es die Ergebnisse der PDC Asian Tour. Die Teilnehmer für die World Series Events in Down Under stehen fest, außerdem wurden die Qualifikationsturniere für die World Cup Teilnehmer von Ungarn und Italien gespielt. Bei der WDF wurde wie auch bei der SDC-Tour gespielt. Jeff Smith siegte bei der Modus Super Series und der DDV-4er-Team-Ligapokal steht vorerst ohne Ausrichter da.
  4. Der letzte deutsche Host Nation Qualifier ist gespielt. In Hildesheim wurden die vier Startplätze für die German Darts Championship Mitte Oktober in der Halle 39 ausgespielt. Mit Max Hopp und Maximilian Czerwinski waren auch zwei Tourcardholder mit dabei, Czerwinski konnte sich dabei sein European Tour Debüt erkämpfen, während Hopp nicht durchkam. Die anderen drei Tickets gehen an Kevin Troppmann, Martin Kramer und Felix Springer.
  5. Am Wochenende werden die letzten Host Nation Qualifier für die European Tour in Deutschland 2025 ausgetragen. Für Leverkusen haben sich mit Joshua Hermann und Moritz Bohrmann zwei Debütanten durchgesetzt. Außerdem sind dort Kevin Knopf und Dragutin Horvat dabei. In Kiel debütieren hingegen Martin Kramer und Yorick Hofkens. Derweil sind Liam Maendl-Lawrance und Kevin Troppmann erneut dabei.
  6. In der 251. Ausgabe des Newsflash gibt es die Ergebnisse der PDC Nordic & Baltic Tour sowie der CDC-Tour. Für den World Cup of Darts wurden zahlreiche Qualifier ausgetragen und die allermeisten Teams stehen nun fest. Bei der WDF wurde auf Zypern und in Malaysia gespielt, die Modus Darts Super Series erlebte die erste "International Pairs Week" und der Wechsel von Beau Greaves zu Target ist offiziell.
  7. Am vorletzten Spieltag der Premier League Darts 2025 im schottischen Aberdeen erspielte sich Nathan Aspinall seinen zweiten Tagessieg und einen Vier-Punkte-Vorsprung vor Michael van Gerwen, den er im ersten Spiel besiegte. Van Gerwen braucht somit in Sheffield den Tagessieg, um noch in die Playoffs zu kommen. Gerwyn Price warf einmal mehr einen 9-Darter - und verlor dennoch.
  8. Mit zwei Qualifikationsturnieren für die European Tour endete der Pro-Tour-Block in Hildesheim und brachte aus deutscher Sicht erfreuliche Nachrichten: Mit Lukas Wenig und Niko Springer qualifizierten sich gleich zwei Spieler sowohl für die Dutch Darts Championship als auch die European Darts Open. Für Springer war es bereits die fünfte (!) Qualifikation des Jahres. Zudem wird Max Hopp in Rosmalen mit dabei sein, Ricardo Pietreczko sogar ohne heute zu spielen.
  9. Beim 16. Players Championship Event des Jahres stürmte Ross Smith regelrecht zum Titel. In der Halle 39 in Hildesheim warf "Smudger" nicht nur zwei 9-Darter, sondern entschied das Viertelfinale, das Halbfinale sowie das Finale jeweils mit einem Whitewash und legte damit eine beeindruckende Serie von insgesamt 24 am Stück gewonnenen Legs hin. Da rückte der Einzug ins Semifinale von Gabriel Clemens fast in den Hintergrund, dem "German Giant" gelang dadurch aber ein kleiner Befreiungsschlag. Martin Schindler und Dominik Grüllich rundeten mit einem Achtelfinale einen aus deutscher Sicht ordentlichen Dienstag ab.
  10. Nach knapp einem Monat Pause ging es heute auf dem Floor in der Halle 39 von Hildesheim mit dem 15. Players Championship des Jahres weiter. Dabei schnappte sich der Pole Krzysztof Ratajski nach einer längeren Durststrecke seinen nunmehr 9. Players Championship Titel, im Finale gab es ein 8:4 über Dave Chisnall. Der an Nr. 1 gesetzte Martin Schindler erreichte wie Ricardo Pietreczko und Dominik Grüllich die dritte Runde, Grüllich sorgte zudem mit einem Sieg über Michael van Gerwen für Aufsehen.