-
In Barnsley wurde am Mittwoch das erste von drei Pro Tour Turnieren in dieser Woche ausgetragen. Der Turniersieg ging an Danny Noppert, der den Sensationsfinalisten Christian Kist im Entscheidungsleg bezwingen konnte. Viele große Namen standen im Viertelfinale, als bester Deutscher erreichte Ricardo Pietreczko die Runde der letzten 16. Pascal Rupprecht und Martin Schindler gewannen zwei Spiele, währenddessen es im Kampf um die WM auch Rückschläge zu verzeichnen gab.
-
Mit dem World Grand Prix wirft eines der großen Traditionsturniere der PDC seine Schatten voraus. Es ist das einzige Event des Jahres, das im Modus "Double-In" gespielt wird. In der aktuellen Folge von Shortleg schauen Kevin Barth und Benni Scherp wie gewohnt die Auslosung im Einzelnen durch. Zudem blicken wir zurück auf die Hungarian Darts Trophy in Budapest, bei der das Qualifikationsrennen für den Grand Prix ein beinahe dramatisches Ende genommen hat.
-
In der 185. Ausgabe vom Newsflash gibt es ein Update zu den Qualifikationsturnieren für die PDC-Weltmeisterschaft 2024. Mittlerweile stehen alle Events fest, außerdem wurde der Vertreter aus Afrika am Wochenende ermittelt. Auch zur WDF-WM gibt es große Neuigkeiten in Bezug auf die Teilnehmer, das Preisgeld und die TV-Übertragung. Gespielt wurde bei der Modus Super Series und bei den Dart Palast Open. Matt Porter verteidigte die neuesten Entscheidungen der PDC, der Ticket-Verkauf für die Premier League startet. Interviews gibt es mit Kim Huybrechts und Adrian Lewis.
-
Am Wochenende hat in der Soccer Arena von Bingen das erste DDV-Ranglistenturnier der Saison 2023/24 stattgefunden. Während bei den Damen gleich zweimal Monique Leßmeister siegte, wurden die Herren-Titel unter European Tour Teilnehmern geteilt. Liam Maendl-Lawrance siegte am Samstag gegen Jens Ruckh und Niko Springer war sonntags gegen Marcus Maier im Finale erfolgreich. Bei den Jugend-Turnieren waren Yorick Hofkens und Marie Huber nicht zu stoppen.
-
In einer Woche beginnt der World Grand Prix in Leicester. Seit heute stehen die ersten Begegnungen fest. Gabriel Clemens und Martin Schindler treffen auf klangvolle Namen, die aber beide nicht unbedingt zum engsten Favoritenkreis gehören dürften. Michael van Gerwen erhält beim Turnier mit dem Modus "Double In, Double Out" eine knifflige Aufgabe.
-
Die Hungarian Darts Trophy 2023 ist mit einem grandiosen Endspiel zu Ende gegangen. Dave Chisnall setzte sich im Entscheidungsleg gegen Luke Humphries durch, der einen Matchdart vergibt. Zuvor warf "Cool Hand Luke" im Finale einen 9-Darter und er checkte am Abend auch zweimal die 170. Chisnall gewann im Viertelfinale gegen Michael van Gerwen und nahm dann Scott Williams aus dem Turnier.
-
Nur zwei Legs holten die beiden verbliebenen deutschsprachigen Spieler im Achtelfinale der Hungarian Darts Trophy in Budapest. Martin Schindler und Rowby-John Rodriguez bekamen klar die Grenzen aufgezeigt. Die beste Leistung kam von Michael van Gerwen. Im Kampf um die letzten Plätze beim World Grand Prix ist jetzt Luke Woodhouse in der besten Position, während Gian van Veen leer ausgeht.
-
Am zweiten Tag der Hungarian Darts Trophy in Budapest konnte Martin Schindler durch einen klaren 6:1-Sieg über Sebastian Bialecki sein Achtelfinalticket buchen. Dies gelang auch Rowby-John Rodriguez, dessen 6:4-Sieg über Ryan Searle den Österreicher wieder in die Nähe eines WM-Platzes bringt. Seine Hoffnungen auf den World Grand Prix musste Ricardo Pietreczko nun final begraben, die Top 4 der Welt gab sich keine Blöße.
-
Ricardo Pietreczko musste an Tag eins der Hungarian Darts Trophy 2023 eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Das 4:6 gegen Nandor Major bringt seinen Platz beim World Grand Prix in Gefahr, die Verfolger Gian van Veen und Luke Woodhouse sind noch im Turnier. Mit Gabriel Clemens musste sich ein weiterer deutscher Spieler geschlagen geben. Alle Infos zu den beiden Freitags-Sessions!
-
In der 184. Ausgabe vom Newsflash gibt es die Ergebnisse von vier WDF-Turnieren aus aller Welt, darunter sind auch die British Open und ein Event in den USA. Außerdem wurde bei der DPA-Tour, sowie bei der MyDartCoach Championship gespielt. Ein World Series Event wird im Jahr 2024 in den Niederlanden stattfinden. Spielerinnen und Spieler müssen sich in diesem Jahr zwischen der WDF-WM und der PDC-WM entscheiden. Infos zu Turnierteilnahmen gibt es von Jerry Hendriks und Colin Lloyd. Keegan Brown hat einen neuen Sponsor.