dartn.de News Feed

Dart News, Dart Forum, Dartsport, Dart WM und mehr ...
dartn.de
  • Das letzte Wochenende der Challenge Tour hatte viel Spannung zu bieten. Stefan Bellmont holte sich einen Turniersieg und ist damit auch der erste Schweizer auf der PDC-Profi-Tour in den nächsten Jahren. Damit fährt er auch wieder zur WM in den Ally Pally. Dorthin haben es auch Ted Evetts und Mervyn King geschafft, was allerdings auf Kosten von Michael Unterbuchner ging. Hochdramatisch verpasste Unterbuchner trotz des Sieges in Event 21 im letzten Turnier die WM-Teilnahme, King überstand dafür auch drei Matchdarts.

    Source

  • Die European Championship hat einen neuen Major-Champion hervorgebracht. Gian van Veen gewinnt seinen ersten großen TV-Titel im Finale gegen Luke Humphries und übersteht dabei einen Matchdart. Zuvor nahm "The Giant" bereits Michael van Gerwen aus dem Turnier.

    Source

  • Die Revanche gelang Ricardo Pietreczko in der heutigen Viertelfinalsession der European Championship nicht: Wie im Vorjahr unterlag "Pikachu" Danny Noppert, wobei es dieses Mal wesentlich deutlicher wurde. Noppert ist hingegen neben Michael van Gerwen und Gian van Veen einer der drei Niederländer, die den Sprung ins Halbfinale schafften. Dazu gelang Luke Humphries erstmals der Einzug unter die Letzten Vier.

    Source

  • Die Achtelfinals bei der European Championship wurden am Samstag-Abend abgeschlossen und ein Deutscher bleibt noch im Turnier: Ricardo Pietreczko setzte sich gegen Jermaine Wattimena mit 10:6 durch und steht damit wie schon 2024 erneut unter den Top 8 in der Westfalenhalle. Ausgeschieden ist hingegen Luke Littler, der gegen James Wade nicht richtig in die Spur kam. Luke Humphries überstand einen Decider, auch Danny Noppert ist weiter.

    Source

  • Mit Martin Schindler ist der erste von zwei verbliebenen Deutschen im Achtelfinale der European Championship ausgeschieden. Das 7:10 gegen Ryan Joyce war eine durchaus vermeidbare Niederlage. Dagegen zeigte insbesondere Gian van Veen mit einem Average von 110 Punkten Ambitionen auf mehr als sein Halbfinale 2023.

    Source

  • Zweiter Tag bei der European Championship in Dortmund und wieder gab es einen deutschen Erfolg. Ricardo Pietreczko siegte in der Westfalenhalle gegen Josh Rock mit 6:4 und trifft damit im Achtelfinale auf Jermaine Wattimena. Der Niederländer siegte zuvor mit einer Top-Leistung gegen Niko Springer. Den höchsten Average spielte Luke Humphries bei einem Whitewash mit 109 Punkten. Auch Luke Littler steht in Runde 2, währenddessen Gary Anderson ausgeschieden ist.

    Source

  • Es hat endlich geklappt: Martin Schindler hat im sechsten Anlauf das Achtelfinale der European Championship erreicht. Der Eröffnungsabend brachte zunächst klare Favoritensiege, bevor sich Gerwyn Price und Jonny Clayton in Dortmund aus dem Turnier verabschiedeten. Dann war Martin Schindler gegen Dave Chisnall gefordert. Dank eines 104er-Averages setzte sich der Deutsche mit 6:5 durch und siegte damit erstmals bei der Europameisterschaft.

    Source

  • Ab Donnerstag findet zum insgesamt 18. Mal die European Championship statt. Als Austragungsort hat sich die Dortmunder Westfalenhalle etabliert, an den vier Turniertagen werden wieder über 30.000 Fans erwartet. Drei Deutsche haben sich qualifiziert, alle haben anspruchsvolle Aufgaben. Großer Favorit ist natürlich Luke Littler, auch wenn es in den letzten drei Jahren jeweils einen überraschenden Sieger gab.

    Source

  • In der 274. Ausgabe des Newsflash gibt es die Ergebnisse vom CDC Contintenal Cup und von der Steel Darts Tour Japan. John McDonald hat seinen Rücktritt als MoC verkündet, während Rusty-Jake Rodriguez wieder an PDC-Turnieren teilnehmen darf. Gespielt wurde wieder bei der Modus Darts Super Series und bei der ANZ Premier League, bei der WDF standen Turniere in Lettland und in Kanada an und das WM-Preisgeld wurde bekannt gegeben. Außerdem steht der ungarische WM-Teilnehmer fest.

    Source

  • Am heutigen Mittwoch hat die PDC Europe die Auslosung der Gruppen für die PDC Europe Super League 2025 bekannt gegeben. Aus den vier 6er-Gruppen qualifizieren sich die Top 4 für die KO-Phase, die am Freitag, den 07. November endet und nach der ein weiterer deutscher WM-Teilnehmer feststeht.

    Source